
Adventwerkstatt
Der Waldorfkindergarten Steyr lädt herzlich zur jährlichen Adventwerkstatt ein! Freitag, 25. November 14:00 – 17:00 Uhr Puppenspiel um 15:00 und 16:00 Uhr Adventkranz verzieren Kekse
Raum und Zeit zur Entfaltung der individuellen Persönlichkeit
– weil jedes Kind besonders ist
Raum und Zeit zur Entfaltung der individuellen Persönlichkeit
– weil jedes Kind besonders ist
Der Waldorfkindergarten arbeitet auf der Grundlage der Menschenkunde Rudolf Steiners. Im Kindergarten wird versucht, dem Kind Raum zu schaffen, in dem es seinen Leib gesund ausbilden und seine seelischen sowie geistigen Kräfte altersgemäß entfalten kann.
Der Kindergarten ist christlich orientiert, aber nicht konfessionell gebunden. Dies ist anzuerkennen und ein wichtiger pädagogischer Aspekt für das Feiern der Jahresfeste.
Das Ziel der Waldorfpädagogik ist eine freie, sich selbst bestimmende Persönlichkeit, fähig das soziale Miteinander zu leben. Dem Kind gegenüber werden autoritäre Lenkung, aber auch Führungslosigkeit vermieden.
Die pädagogische Arbeit bereitet die Kinder im letzten Kindergartenjahr auf vielfältige Weise auf den Schuleintritt vor.
Im Waldorfkindergarten Steyr gibt es zwei altersgemischte Gruppen.
Die Betreuung findet halbtags von Montag bis Freitag von 7:15 bis 13:00 und zusätzlich ganztags von Montag bis Donnerstag bis 16:00 statt.
Von Montag bis Donnerstag gibt es ein optionales Mittagessen. Hier wird besonders auf die Verwendung von saisonalen und regionalen Produkten Wert gelegt.
Für Kinder im 2. und 3. Lebensjahr bietet der Waldorfkindergarten einmal wöchentlich eine Spielgruppe an. Die Spielgruppe ist eine gute Basis um den Kindergarten kennenzulernen und den Einstieg in die Gruppe zu erleichtern.
Der Werkbeitrag beträgt pro Kindergartenjahr 90 € und wird je zur Hälfte mit November und März eingezogen.
Die Mittagskinder im Waldorfkindergarten bekommen von Montag bis Donnerstag ein vegetarisches Menü aus ausgewählten regionales, saisonales und natürlich biologischen Zutaten.
Die Kosten für das Mittagessen betragen 4,60€ pro Tag.
(Stand Kindergartenjahr 2022/23)
Zeiten | Kindergartenbeitrag / Monat | Landesbeitrag (je nach Einkommen) |
---|---|---|
Nur Vormittag (bis 13:00) | 115 € | – |
VM + 1 -2 Nachmittage | 132 € | 23,00-59,50€ |
VM + 3 Nachmittage | 140 € | 32,20-83,30€ |
VM + 4 Nachmittage | 150 € | 46,00-119,00€ |
Spielegruppe | 52 € | – |
Alle Pädagoginnen des Waldorfkindergartens haben entweder eine abgeschlossene Waldorfausbildung oder befinden sich in Ausbildung.
Auf dem Bild von Links nach Rechts:
Bettina, Karin, Johanna Maderthaner und Pia König (Kindergartenleiterin)
Nicht im Bild:
Daniela Streissl-Trompler und Pauline Röck
Der Verein Waldorfpädagogik Steyr ist der Trägerverein unseres Kindergartens.
Mitglieder sind die Eltern unserer Kindergartenkinder und das Kollegium. Weiters ist auch eine Ehrenmitgliedschaft natürlicher Personen vorgesehen.
Der Vorstand wird jährlich im Oktober während der Generalversammlung gewählt.
Der Waldorfkindergarten Steyr lädt herzlich zur jährlichen Adventwerkstatt ein! Freitag, 25. November 14:00 – 17:00 Uhr Puppenspiel um 15:00 und 16:00 Uhr Adventkranz verzieren Kekse
Voraussetzung für die Aufnahme im Waldorfkindergarten Steyr ist das Interesse an der Waldorfpädagogik. Angemeldet können Kinder, die das 3. Lebensjahres vollendet haben und ihren Hauptwohnsitz in Steyr haben.
Die Anmeldung hat spätestens 1 Jahr vor Kindergarteneinstieg zu erfolgen und muss bis 31. Dezember im Kindergarten abgeben werden. Bis Ende Jänner werden Sie über die endgültige Aufnahme oder Absage in Kenntnis gesetzt. Anmeldebögen können jederzeit im Kindergarten abgeholt werden.
Gibt es mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen, wird nach dem Alter der Kinder gereiht.
Telefonisch sind wir zwischen 7:30 und 9:00 und zwischen 12:300 und 13:00 erreichbar.
Telefonisch erreichbar sind wir unter:
Am Telefon erreichen sie uns am besten zwischen 7Uhr30 und 9Uhr bzw. 12 bis 13Uhr.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© COPYRIGHT 2022 | Verein Waldorfpädagogik Steyr